Research
Evaluation der psychosozialen
Behandlungen in der ambulanten Abteilung
This page is under construction. An English version of this page will be published shortly.
Wissenschaftliche Begleitung
In der Ambulanten Abteilung für Erwachsene wurden zur psychosozialen Behandlung von Folteropfern und traumatisierten Geflüchteten sog. gestufte Behandlungsansätze entwickelt, die wissenschaftlich evaluiert werden. Dabei handelt es sich um einen multimodalen Ansatz (d.h. psychotherapeutische, psychiatrische und sozialarbeiterische Komponenten), der speziell auf die Bedürfnisse von kürzlich in Europa eingereisten Kriegs- und Folterüberlebenden zugeschnitten ist.
Erhoben werden die Veränderungen (vor, 6 Monate nach Behandlungsbeginn sowie und nach Abschluss der Behandlung) in der psychischen Belastung hinsichtlich der Ausprägung der posttraumatischen Belastungsstörung, Depression und Ängstlichkeit.