Flüchtlingshilfen
Psychotherapie und psychologische Beratung
Seit vielen Jahren behandeln und begleiten wir Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten sowie Personen, die aufgrund von politischer Verfolgung in Deutschland Asyl suchen. Wir arbeiten problem- und lösungsorientiert und verfolgen gemeindepsychologische Ansätze.
Vor allem für vulnerable und besonders schutzbedürftige Geflüchtete und Migrant:innen bieten wir in der Abteilung für Flüchtlingshilfen psychologische und psychotherapeutische Diagnostik an und erstellen bei Bedarf klinisch-psychologische Stellungnahmen.
Stärkung der Betroffenen, ressourcenorientiertes Vorgehen, Überwindung von Isolation und die Auseinandersetzung mit Ausgrenzung und Diskriminierung sind wichtige Aspekte in unserer psychologischen und psychotherapeutischen Arbeit. Mit unseren auf Herkunftsländer bzw. Ethnien ausgerichteten Therapieangeboten unterstützen wir unsere Klient:innen bei der Verarbeitung ihrer Traumata, der Bewältigung von Anpassungsprozessen im Exil und beim Prozess der Integration.
Unsere Angebote umfassen
- Psychologische Beratung zu unseren Behandlungsmöglichkeiten und weiteren Angeboten
- Psychologische Unterstützung und Orientierungshilfe in Schule, Ausbildung und Beruf
- Beratung bei Problemen in der Familie, im sozialen Umfeld
- Kurz- und langfristige Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting
- Familiengespräche
- Kurzzeittherapien in besonderen Lebenslagen,
- Niedrigschwellige gruppentherapeutische Angebote
- Psychoedukation
- Entspannungsübungen
- Körperorientierte Verfahren
- Gestalttherapeutische Methoden Psychodrama
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
Offene psychologische Sprechstunde auf Farsi
Dienstag 13:00 bis 14.00 Uhr
Raum 244
Tel.: (030) 30 39 06 -86
g.aumann@ueberleben.org
Offene psychologische Sprechstunde auf Arabisch
Freitag 13:00 bis 14:00 Uhr
Raum 245
Tel.: (030) 30 39 06 -86
g.aumann@ueberleben.org
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bitten wir um Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch. Bitte weisen Sie darauf hin, wenn eine andere Sprache benötigt wird!
Weitere Infos
Hier finden Sie Flyer aus den Bereichen Behandlung, Beratung und Berufliche Qualifizierung.