Flüchtlingshilfen

Berufliche Orientierung und Qualifizierung

Wir qualifizieren für und vermitteln in Arbeit und Ausbildung im pflegerischen, kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Kooperationsvereinbarungen mit Ausbildungsinstitutionen und Arbeitgeber ermöglichen uns die vorbereitenden Ausbildungen und Kurse auf das Anforderungsprofil der jeweiligen Unternehmen und Institutionen auszurichten und so den Übergang unserer Teilnehmer*innen in Ausbildung und Beruf mitzugestalten.

Qualifizierung im kaufmännischen (und gewerblich-technischen) Bereich

Berufs- und Ausbildungsvorbereitung, begleitete Praktika in kooperierenden Unternehmen, Vermittlung in Ausbildung und Arbeit sowie Förderunterricht gehören zu unseren regelmäßigen Angeboten.

Für Teilnehmer*innen, die an einer Ausbildung oder einer Beschäftigung im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich interessiert sind, bietet das Zentrum ÜBERLEBEN einen kostenlosen Kurs zur Berufs- und Ausbildungsvorbereitung an.

Die Kursdauer beträgt vier Monate. Das Angebot umfasst

  • Unterricht in den Grundlagenfächern
  • Vorbereitung und Unterstützung im Bewerbungsverfahren sowie
  • ein betreutes Praktikum.

Während der Ausbildung, einer Einstiegsqualifizierung oder der Vorbereitung auf einen Schulabschluss bieten wir begleitende Unterstützung durch Förderunterricht in Deutsch und Mathematik, Prüfungsvorbereitung und sozialpädagogische Betreuung an.

Aktuelle Aus- und Weiterbildungsangebote

  • Berufsorientierung im kaufmännischer und gewerblich-technischen Bereich
  • Ausbildungsvorbereitung und Vermittlung für kaufmännische und gewerblich-technische Berufe
  • Förderunterricht in Deutsch und Mathematik

Der Berufsqualifizierungskurs startet im Herbst:.
Hierzu benötigen wir eine Anmeldung per Telefon oder per E-Mail.

Mehr Informationen zu den jeweiligen Kursen finden Sie in unseren (mehrsprachigen) Flyern.

Qualifizierung im Bereich Gesundheit und Pflege

An unserer Berufsfachschule Paulo Freire im Zentrum ÜBERLEBEN besteht für Interessierte am Berufsfeld Gesundheit und Pflege die Möglichkeit, kostenlose Pflegebasis- und Ausbildungsvorbereitungskurse zu besuchen. Die Kursdauer beträgt etwa sechs Monate. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

Kontakt

Laura Gärtner
Tel.: (030) 30 39 06 -722

Asal Shokooie
Tel.: (030) 30 39 06 -723

Sebastian van Vugt
Tel.: (030) 30 39 06 -86

Kontakt

Laura Gärtner
l.gaertner@ueberleben.org

Asal Shokooie
a.shokooie@ueberleben.org

Sebastian van Vugt
s.vanvugt@ueberleben.org

Anmeldungs- und Beratungszeiten

Sprechstunden telefonisch und nach Voranmeldung (Tel./E-Mail) persönlich zu den angegebenen Zeiten und nach Vereinbarung:

Dienstag: 13:00-15:00 Uhr
Donnerstag: 13:00-15:00 Uhr

Laura Gärtner, Raum 244

Asal Shokooie, Raum 246
Sebastian van Vugt, Raum 246

Weitere Infos

Weitere Flyer aus dem Bereich berufliche Qualifizierung auf den Sprachen FR, AR und RU finden Sie hier.

Ausbildungsvorbereitung (DE)

Download PDF

Berufsorientierung im kfm.-gewerbtech. Bereich (DE)

Download PDF

Berufsorientierung im kfm.-gewerbtech. Bereich (EN)

Download PDF