Unsere Arbeit
Fortbildung
Wir bieten in Kooperation mit verschiedenen Fachorganisationen Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen über die sozialmedizinischen Aspekte von Menschenrechtsverletzungen, Folter und ihren Folgen sowie die verschiedenen Behandlungswege zur Rehabilitation der Überlebenden an. Weiterhin finden Sie Angebote im Bereich Supervision, transkultureller Pflege und Schulungen für den Umgang mit besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen:
Besonders schutzbedürftige Geflüchtete
Schulung für Organisationen, Berliner Behörden und andere interessierte Stellen.
E-Learning Plattform
Vielfalt-Pflegen
Lernplattform zur Förderung transkultureller Kompetenzen in der Pflege.
Das Zentrum ÜBERLEBEN plant die Durchführung verschiedener Schulungen, die auf die Stärkung des Helfersystems abzielen. Die Schulungen werden für zwei unterschiedliche Zielgruppen durchgeführt:
SCHULUNG: CARE-FOR-CARETAKERS
Wir unterstützen Sie als haupt- oder ehrenamtliche Hefer:in, wenn Sie sich für Geflüchtete engagieren: Bei der Ankunft am Bahnhof, durch Aufnahme in der eigenen Wohnung, im Ankunftszentrum oder an anderen Orten. Schulungsschwerpunkte sind Traumasensibilität und Selbstfürsorge.
SCHULUNG FÜR FACHLEUTE AUS DER UKRAINE
Sie sind selbst aus der Ukraine geflohen und haben dort als Therapeut:in, Ärzt:in o.ä. gearbeitet? In dieser Schulung bieten wir einen Überblick und eine Einführung in die Struktur und Versorgungslandschaft der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten in Deutschland.
Nächste Termine
Wird noch bekanntgegeben
Supervisionsausbildung
für überwiegend um Gesundheits- und sozialen Bereich tätige.
Berlin | Weitere Informationen finden Sie hier.
Auf Anfrage
Inhouse-Schulungen
zum Thema „Besonders schutzbedürftige Geflüchtete“ für Berliner Behörden, Organisationen und anderen interessierten Stellen.
Berlin | Weitere Informationen finden Sie hier.
flexibler Einstieg
eLearing Angebot
zu transkulturellen Kompetenzen in der Pflege
Ausschließlich online | Weitere Informationen finden Sie hier.