Abteilung

Wohnverbund für Migrantinnen

Der Wohnverbund für Migrantinnen des Zentrum ÜBERLEBEN bietet Frauen mit Migrationshintergrund psychosoziale und psychotherapeutische Betreuung im Rahmen der Eingliederungshilfe an.

Zu uns kommen Migrantinnen ab 18 Jahren,

  • die staatliche und/oder nichtstaatliche Gewalt erlitten haben,
  • die zur Bewältigung ihrer psychischen Beeinträchtigungen professionelle Hilfe benötigen,
  • die aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen ein geschlechtsspezifisches Betreuungs- und Behandlungsangebot benötigen,
  • die auf Sprach- und Kulturmittlung angewiesen sind.

Wir bieten in den Bezirken Mitte, Spandau und Tempelhof-Schöneberg betreutes Wohnen im Rahmen der Eingliederungshilfe an.

Vier Klientinnen können in unserer Therapeutischen Wohngemeinschaft leben. Die anderen Klientinnen leben alleine oder mit ihren Familien in eigenen Wohnungen oder im Wohnheim und werden im Rahmen des Betreuten Einzelwohnens begleitet.

Angebot

Jede Klientin wird von einer festen Bezugsbetreuerin und bei Indikation einer Psychotherapeutin betreut. Die Gespräche finden bei Bedarf mit Hilfe einer Sprach- und Kulturmittlerin statt. Die Klientinnen werden dabei unterstützt, sich Schritt für Schritt einen neuen Alltag aufzubauen und die erlebten Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Hierfür bieten wir unterschiedliche Hilfen an:

Team:

Wir sind ein multiprofessionelles und multikulturelles Team aus Sozialpädagoginnen, Pädagoginnen, Psychologinnen und psychologischen Psychotherapeutinnen und werden von speziell geschulten Sprach- und Kulturmittlerinnen, Praktikantinnen sowie Ehrenamtlichen unterstützt.

Weitere Infos

Weitere Flyer aus dem Bereich Behandlung finden sie hier.

Flyer des Wohnverbund für Migratinnen (DE)

Flyer des Wohnverbund für Migratinnen (EN)

Flyer des Wohnverbund für Migratinnen (AR)