Neuigkeiten
Newsletter
In unseren regelmäßig erscheinenden Newslettern können Sie sich über die neusten Entwicklungen im Zentrum ÜBERLEBEN informieren. Unsere Newsletter behandeln thematisch die Therapie, Integration sowie menschenrechtliche Ansprüche von Überlebenden von Folter- und Kriegsgewalt sowie Geflüchteten und Migrant*innen.
Newsletter aus dem aktuellen und vorherigen Jahr finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Download. Newsletter aus den Vorjahren bis 2009 sind auf Anfrage erhältlich unter: pr@ueberleben.org.
Neuigkeiten
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den regelmäßig erscheinenden Email-Newsletter über die Arbeit des Zentrum ÜBERLEBEN. Unsere Newsletter behandeln thematisch die Therapie, Integration sowie menschenrechtliche Ansprüche von Überlebenden von Folter- und Kriegsgewalt sowie Geflüchteten und Migrant*innen.
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und Ihre Daten ausschließlich für den Newsletterversand verwendet. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, der Protokollierung und Erfolgsmessung sowie der Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Archiv
Newsletter Dezember 2020
Artikel: Eine Erfolgsstory: Erster Pflegebasiskurs nur für Frauen • Artikel: Kunstausstellung –Das Geschehene lässt uns nicht in Frieden Interview: Corona – Neue Herausforderung: Psychotherapie per Telefon • Interview: Wie unsere Patient*innen die Corona-Krise erleben • Artikel: Bundesministerin Giffey führt Gespräche im ZÜ Interview: Flüchtlingstag 2020 – Im Gespräch mit Claudia Roth • Artikel: Mit Volldampf in ein besseres Leben – mit der Berufsbildungsreife • Interview: Fortbildung ‚Vielfalt Pflegen‘ erfolgreich durchgestartet • u.v.m
Newsletter Dezember 2020
Fallgeschichte: Die Hölle in den Folterkellern: Ebrahims Geschichte • Videobotschaft von u.a. Claudia Roth für die Kampagne #SpendenfürsLeben • u.v.m
Newsletter November 2020
Interview: Hakims Geschichte: über Leid und über Glück • Artikel: Flucht-Erleben: Ausstellung der Berufsfachschule Paulo Freire • Artikel: Mit Volldampf in ein besseres Leben – mit der Berufsbildungsreife • Interview: Fortbildung ‚Vielfalt Pflegen‘ erfolgreich durchgestartet • u.v.m
Newsletter Oktober 2020
Fallgeschichte: Eine Stimme für die Sprachlosen – Taisas Geschichte • u.v.m
Newsletter September 2020
Artikel: Das Zentrum ÜBERLEBEN ist Bündnispartner von United4Rescue • u.v.m
Newsletter September 2020
PM: Moria – Evakuierung und Aufnahme jetzt! • u.v.m
Newsletter August 2020
Artikel: Bundesministerin Giffey führt Gespräche im ZÜ • Artikel: Lehrvideos – Psychotherapie und Arbeit mit Dolmetschenden auf Arabisch • Therapie im Garten – Ein Bericht aus der Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie • u.v.m
Newsletter zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer 2020
Fallgeschichte: Mehr als ein Albtraum – Nassims Geschichte • PM: 26. Juni – Familienministerin Giffey im Zentrum ÜBERLEBEN • u.v.m
Newsletter zum Weltflüchtlingstag 2020
Fallgeschichte: Schritt für Schritt alles neu aufbauen – Amirs Geschichte • Interview: Flüchtlingstag 2020 – Im Gespräch mit Claudia Roth • PM: Schirmfrau Claudia Roth zum Weltflüchtlingstag – Menschenrecht auf Unversehrtheit ist universell • u.v.m
Newsletter Mai 2020
Interview: Corona – Neue Herausforderung: Psychotherapie per Telefon • Interview: Wie unsere Patient*innen die Corona-Krise erleben • Fallgeschichte: Ein Stück Normalität in einer Zeit großer Belastung • u.v.m
Newsletter Mai 2020
Artikel: Unvergessliche Livestream-Lesung von Saša Stanišić • PM: Prozessauftakt in Koblenz: Überlebende von Folter in Syrien • Offener Brief: Berliner Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete •
Newsletter April 2020
Artikel: Das Geschehen lässt und nicht in Frieden • Arikel: Erfolgsgeschichte: Erster Pflegebasiskurs für Frauen • Artikel: Integrationssenatorin Elke Breitenbach im ZÜ • Aufruf: Die aktuelle Situation: Finanzielle Einbrüche durch Corona • PM: EU-Außengrenze: Bundesregierung muss handeln • Fallgeschichte: Achtzehn Holzfiguren – Symbole für Leid und Protest
Newsletter Dezember 2019
Artikel: Internationaler Tag der Menschenrechte: Verletzte Rechte – auf und nach der Flucht durch Libyen • Fallgeschichte: Eine Frauenrechtsaktivistin auf der Flucht – die Geschichte unserer Patientin Maryam
Newsletter Oktober 2019
Interview: 30 Jahre UN Kinderrechtskonvention • Artikel: Filmprojekt „Omer aus Somalia – ich habe einen Traum“ • Fallgeschichte: Neuen Lebensmut schöpfen – die 7-jährige Mounia aus Syrien
Newsletter Juni 2019
Artikel: Wechsel der Geschäftsführung im Zentrum ÜBERLEBEN • Stellungnahme: 40 Jahre nach dem Massaker von Kerala • Interview: „Ich kann mir nicht vorstellen, mich von dem Projekt zu trennen.“ • Fallgeschichte: Ein Teil dieser Gesellschaft werden– die 36-jährige Adanna aus Nigeria
Newsletter März 2019
Titelthema: Kein Weg zurück – Die Flucht über das Mittelmeer • Interview: „Lieber auf dem Mittelmeer sterben…“ • #MenschenimZÜ-Interview Teil 4: Leitungswechsel in der Tagesklinik • Fallgeschichte: Flucht in ein neues Leben – der 22-jährige Yasmin aus Syrien
>Printversion zum Download (PDF)
>Onlineansicht des E-Mail-Newsletters
Newsletter 4/2018
Titelthema: Kein sicherer AnkER– Kinder raus aus Sammelunterkünften! • Interview: „Sie können nirgendwo zur Ruhe kommen“ • #MenschenimZÜ-Interview Teil 4: Samira* kommt aus Afghanistan und übersetzt seit 2003 für das ZÜ auf Dari. • Artikel: Engagement für das ZÜ – Die neue Wohnung der therapeutischen Wohngemeinschaft wird eingerichtet • Fallgeschichte: Neue Zuversicht für den 16-jährigen Somali Niam
>Printversion zum Download (PDF)
>Onlineansicht des E-Mail-Newsletters
Newsletter 3/2018
Titelthema:Der lange Weg des Ankommens: Traumatisierte junge Erwachsene müssen auch im Exil »funktionieren« • Interview: »Positive Erlebnisse sind sehr wichtig« • #MenschenimZÜ-Interview Teil 3: Nils Stakowski ist neuer Koordinator im Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge (BNS) • Artikel: Neues Forschungsprojekt zur Belastung von Sprachmittlenden
>Printversion zum Download (PDF)
>Onlineansicht des E-Mail-Newsletters
Newsletter | „kurz&knapp“ | August 2018
Therapiebegleitende Ausflugsangebote • Evaluation des Akut-Behandlungs-Programms für neu angekommene traumatisierte Geflüchtete • Gesundheitliche und rechtliche Folgen von AnkER-Zentren für traumatisierte Geflüchtet • Pressemitteilung zum Internationalen Tag zur Unterstützung von Folteropfern am 26. Juni.
Newsletter 2/2018
Titelthema: Anker Zentren: Direktverfahren unterwandern die Rechte traumarisierter Geflüchteter • Interview: »Der Zugang zur Versorgung wäre für traumatisierte Geflüchtete praktisch abgeschnitten« • #MenschenimZÜ-Interview Teil 2: Innovation durch Forschung • Artikel: Smartphone-Applikationen für Geflüchtete
>Printversion zum Download (PDF)
>Onlineansicht des E-Mail-Newsletters
Newsletter 1/2018
Wie alt bist Du? – Altersfeststellung von unbegleiteten jungen Geflüchteten • Interview mit Dr. med. Ulrich Clever: »Ungenauigkeiten von bis zu zwei Jahren verbleiben« • #MenschenimZÜ Teil 1: Den Blick Richtung Zukunft gewandt • Vernissage im ZÜ – die Kunstgruppe stellt aus • Wir brauchen Ihre Unterstützung • Wir danken: Weihnachtsspenden 2017 • Neu in der Bibliothek >Download (PDF)