Sanakun Bikhayr
Wissenschaftliche Abteilung Sanakun Bikhayr Edukatives Empowerment-Programm für Frauen Was ist Sanakun Bikhayr? Das informative Selbsthilfeprogramm Sanakun Bikhayr richtet sich an arabischsprach [...]
Wissenschaftliche Abteilung Sanakun Bikhayr Edukatives Empowerment-Programm für Frauen Was ist Sanakun Bikhayr? Das informative Selbsthilfeprogramm Sanakun Bikhayr richtet sich an arabischsprach [...]
In einer Kampagne von Zentrum ÜBERLEBEN und Gesundheitsstadt Berlin erheben wir unsere Stimmen gegen die Sprachlosigkeit und setzen uns für Sprach- und Kulturmittlung im Gesundheitswesen ein.
Die ambulante Abteilung für Erwachsene im ZÜ arbeitet mit einem gestuften Behandlungsansatz, um besonders schutzbedürftigen traumatisierten Menschen genau die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen.
Folterspurendokumentation ist ein wichtiges Mittel, um Menschenrechtsverbrechen festzuhalten und Überlebenden Zugang zu Unterstützung zu ermöglichen. Wie genau die Dokumentation erfolgt, erfahren Sie in diesem Interview.
Anlässlich des Weltflüchtlingstags 2024 möchten wir über die fragwürdigen Praktiken und verheerenden Folgen von Abschiebungshaft für geflüchtete Menschen aufklären und uns für die Einhaltung der Menschenrechte stark machen.
Über 300 Organisationen fordern zum Treffen von Bundeskanzler und Ministerpräsident:innen am 20.6.204: Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern. Das Zentrum ÜBERLEBEN hat den offenen Brief mitgezeichnet.
Im Gesundheitswesen besteht eine Versorgungslücke, wenn es um kultursensible Angebote für geflüchtete Menschen geht. Mit Schulungsleiter Zaid Salloum sprechen wir über unser Peer-Berater:innen-Projekt, mit dem wir Entlastung schaffen möchten.
Projekte Folterspurendokumentation Rechtliches Empowerment von Geflüchteten durch Zugang zu Stellungnahmen und Attesten Folter lässt sich schwer beweisen, wenn die Tat Monate oder Jahre zurückli [...]
Supervision Supervision für Einzelpersonen, Teams und Gruppen Unser Supervisionsangebot richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Gruppen in psychosozialen Arbeitsfeldern. Ein Schwerpunkt ist d [...]
Handlungsempfehlungen des BNFB zur Verbesserung des Identifizierungsverfahrens, der Errichtung eines Clearingzentrums sowie der Unterbringung für Geflüchtete mit Behinderungen in Berlin in sog. Schwerpunktunterkünften.