Charity-Kunstauktion 2023
Am ersten Adventssonntag 2023 erwartet Sie im Umspannwerk (bUm) in Berlin-Kreuzberg ein ganz besonderes Event: Die 24. Charity-Kunstauktion 2023 zugunsten der Überleben Stiftung für Folteropfer.
Am ersten Adventssonntag 2023 erwartet Sie im Umspannwerk (bUm) in Berlin-Kreuzberg ein ganz besonderes Event: Die 24. Charity-Kunstauktion 2023 zugunsten der Überleben Stiftung für Folteropfer.
Wir alle schlafen manchmal schlecht und werden von düsteren Träumen verfolgt. Bei unseren Patient:innen sind massive Schlafprobleme häufig Teil einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Wie qualvoll dies sein kann, zeigt die Geschichte des 17-jährigen Taio*.
Mahsa Aminis Tod löste im Iran und weltweit eine Welle der Empörung aus und führte zu Massenprotesten, in denen insbesondere junge Frauen ihre Stimmen erhoben. Welche Entwicklungen haben diese Proteste herbeigeführt? Im Interview mit einem Freund des Zentrums haben wir einen genaueren Blick auf die Menschenrechtslage im Iran geworfen.
Im Frühsommer besuchten acht im Wohnverbund für Migrantinnen betreute Frauen gemeinsam mit zwei Bezugsbetreuerinnen den Berliner Fernsehturm. Ein eindrucksvoller Bericht einer therapiebegleitenden Freizeitaktivität unseres Wohnverbundes im ZÜ:.
Ohnmacht, Hilflosigkeit, Verzweiflung – sexualisierte Gewalt schadet Betroffenen auf vielen Ebenen. Aber nicht nur Frauen und Mädchen, sondern auch Männer und Jungen können zu Betroffenen von sexualisierter Gewalt werden.
120.000 Armenier:innen in der Region Bergkarabach droht Hungertod. Alle Grenzen sind von der aserbaidschanischen Regierung komplett verschlossen. Niemand kommt herein oder heraus. Nicht einmal für die Bereitstellung von Grundlebensmitteln oder medizinischer Versorgung.
Mit den angekündigten Mittelkürzungen für den Bundeshaushalt 2024 hat die Bundesregierung den PSZ den Boden unter den Füßen weggezogen. Im Koalitionsvertrag hieß es noch, die psychosozialen Hilfen für Geflüchtete sollen gestärkt werden.
Die Bundesregierung plant für den Bundeshaushalt 2024, die Mittel für psychosoziale Zentren um über die Hälfte zu kürzen.Der Beschluss, Gelder für ihre Unterstützung zu kürzen, stellt eine Gefährdung für die Gesundheit traumatisierter Menschen dar.
Die Bundesregierung plant für den Bundeshaushalt 2024, die Mittel für psychosoziale Zentren um über die Hälfte zu kürzen.Der Beschluss, Gelder für ihre Unterstützung zu kürzen, stellt eine Gefährdung für die Gesundheit traumatisierter Menschen dar.
Projekte Stepped Care 2.0 Das AMIF-Projekt „Stepped Care 2.0 - Weiterentwicklung eines stufenweisen Behandlungskonzepts für besonders Schutzbedürftige“ ist die Fortführung des Projekts „Stepped [...]
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir die Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.