Geschützt: Professionalisierung des Umgangs mit Betroffenen von kriegsbezogener sexualisierter Gewalt
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: [...]
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: [...]
Zum Weltflüchtlingstag fordern wir gemeinsam mit über 20 Organisationen, dass die Bundesregierung ihrer Verantwortung gegenüber Schutzsuchenden nachkommt und allen Menschen Zugang zum Gesundheitssystem ermöglicht.
Spenden Psychosoziale Hilfe sichern! Etwa drei Viertel der in Deutschland lebenden Schutzsuchenden haben verschiedene Arten von Gewalt erlebt und sind häufig mehrfach traumatisiert.[1] Sie wurde [...]
Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung zwingen Menschen weltweit zur Flucht. Oft werden Familien dabei auseinandergerissen. Ein gemeinsamer Appell zum Thema Familiennachzug.
Mit ihrem Koalitionsvertrag stellen Union und SPD die Verantwortung für Deutschland ins Zentrum ihres Handelns. Diese Verantwortung muss für alle Menschen in Deutschland gelten.
In Deutschland leben insgesamt etwa 213.000 pflegebedürftige Kinder und Jugendliche im Alter von null bis 15 Jahren. Wir machen im Umgang mit pflegenden Eltern oft die Erfahrung, dass sie sich von Institutionen und Ämtern alleingelassen fühlen. Die Pflege des Kindes führt zu wenig bis zu keinem Raum für eigene Bedürfnisse und starker Überlastung.
Wir möchten Interessierten den Alltag an unserer Berufsfachschule Paulo Freire aus den Augen der Schüler:innen zeigen. Dazu sind gleich zwei tolle Projekte entstanden, die lebendige Einblicke in das Schulleben geben: Unsere neue Schul-Website und ein Imagefilm.
Unsere Wissenschaftliche Abteilung verfolgt das Ziel, Therapieangebote durch ihre Forschungsarbeit zu begleiten und zu verbessern. Gleichzeitig ist es wichtig, dadurch gewonnenes Wissen mit anderen Fachkräften zu teilen. Aus diesem Anliegen heraus ist das Curriculum-Projekt entstanden.
Wir gedenken in tiefer Dankbarkeit Frau Prof. Dr. Hildegard Brenner. Sie war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert, sei es als herausragende Literaturwissenschaftlerin und Publizistin des 20. Jahrhunderts als auch in ihrem privaten Engagement.
Frauen und Mädchen sind auf der Flucht spezifischen Gefahren ausgesetzt, aus denen sich besondere Schutz- und Versorgungsbedarfe ableiten. Zum Internationalen Frauentag möchten wir auf ihr Leid aufmerksam machen, das sich in vielerlei Hinsicht von dem unterscheidet, was männliche Geflüchtete durchmachen.