Über Amke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Amke, 388 Blog Beiträge geschrieben.
6. März 2025

Weltfrauentag 2025: Frauen auf der Flucht

Frauen und Mädchen sind auf der Flucht spezifischen Gefahren ausgesetzt, aus denen sich besondere Schutz- und Versorgungsbedarfe ableiten. Zum Internationalen Frauentag möchten wir auf ihr Leid aufmerksam machen, das sich in vielerlei Hinsicht von dem unterscheidet, was männliche Geflüchtete durchmachen.

19. Februar 2025

Bundestagswahl: Für eine entpolarisierte Debatte in der Migrationspolitik

Der migrationspolitische Diskurs wird vor der Bundestagswahl 2025 extrem emotionalisiert und polarisierend geführt. Leider werden tragische Verbrechen wie die Attentate in München & Aschaffenburg dafür instrumentalisiert, unverhältnismäßige politische Forderungen zu stellen.

11. Februar 2025

Die Klimakrise und ihre Auswirkungen auf Menschenrechte

Die Klimakrise betrifft uns alle – doch sie trifft nicht alle Menschen gleichermaßen. Oft sind Leidtragende diejenigen, die ohnehin durch Konflikte und Hunger von Vertreibung und Flucht bedroht sind. Extreme Wetterereignisse, wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren, gefährden das Leben und die Grundrechte von Millionen.

30. Januar 2025

Transkulturelle Öffnung in der Pflege

Projekte Transkulturelle Öffnung in der Pflege . Transkulturelle Öffnung in der Pflege: Rassismus erkennen und überwinden Rassismus sowie rassistische Diskriminierungen sind verstärkt in den ges [...]

28. Januar 2025

PM: Sonderkonferenz der Innenminister:innen

Das Zentrum ÜBERLEBEN, das Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen und der Flüchtlingsrat Berlin sind schockiert und zutiefst entsetzt über die Tat in Aschaffenburg. Mit größter Sorge betrachten wir jedoch die Instrumentalisierung der Tat für parteipolitische Zwecke und mahnen eine sachliche menschenrechtsorientierte Debatte an.

20. Januar 2025

Mit Fortbildungen weiterwachsen

Im Leben und am Arbeitsplatz hat man nie ausgelernt – um die vorhandene Expertise zu erweitern, unterstützt die Tagesklinik im Zentrum ÜBERLEBEN, dass ihre Mitarbeitenden Fortbildungsangebote wahrnehmen. Was die Mitarbeitenden daraus mitnehmen, ist sowohl für Klient:innen als auch für sie selbst gewinnbringend.

13. Januar 2025

Integration & Qualifizierung

Schwerpunkte Integration, Ausbildung und Qualifizierung Im Zentrum ÜBERLEBEN setzen wir uns für die berufliche Qualifizierung, Ausbildung, Arbeitsmarktintegration, das Nachholen von Schulabschlü [...]

6. Januar 2025

Onlinebefragung zur psychischen Belastung von Peer-Berater:innen

Das ZÜ führt in Kooperation mit refugio München eine Onlinebefragung von Peer-Berater:innen für geflüchteten Menschen durch, um die psychische Belastung von Beratenden zu untersuchen sowie damit zusammenhängende Schutz- und Risikofaktoren zu identifizieren.

Nach oben