Über uns

Stellen­angebote

Alle aktuellen Stellenanzeigen des Zentrum ÜBERLEBEN finden Sie auf dieser Seite. Sollten Sie allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Personalabteilung: bewerbung@ueberleben.org.

Informationen zu Praktikums- und PT1/2-Stellen sowie Ehrenamtspositionen finden Sie hier.

Abteilungen

Stellen­angebote

Die Tagesklinik im Zentrum ÜBERLEBEN sucht für ihr multidisziplinäres Team schnellstmöglich eine:n

Physiotherapeut:in oder Körpertherapeut:in

(15-20 Stunden/Woche,  vorerst auf 2 Jahre befristet – mit Option auf  unbefristete Übernahme)

Wir sind ein multiprofessionelles und interdisziplinär arbeitendes Team. Wir behandeln Patient:innen, die Verfolgung und Folter oder Gewalt in Kriegen ausgesetzt waren und unter deren Folgen leiden. Wir behandeln Menschen aus verschiedenen Kulturen und Regionen der Welt. Wir unterstützen Sie dabei, die seelischen, körperlichen und sozialen Folgen von erlebter Gewalt zu bewältigen.

Ihr Aufgabengebiet

  • Fachkundige Betreuung der Patient:innen unter Berücksichtigung ihrer psychischen und physischen Situation
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Diagnostik und Maßnahmen im Einzelsetting
  • Begleitung und Durchführung von körperbasierten Gruppentherapien (Sporttherapie, Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining Frühsport)
  • Mitgestaltung des multiprofessionellen Teams

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in oder eines anderen körpertherapeutischen Verfahrens
  • Berufserfahrung in körperbezogenen Therapien (PMR, Qigong, traumasensibles Yoga etc.)
  • Hohes Maß an Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Offenheit für interkulturellen Bereich
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Patient:innen

Wir bieten Ihnen

  • ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld
  • regelmäßige externe Supervision
  • Vernetzung mit nationalen und internationalen Fachgesellschaften und Projekten
  • Zusammenarbeit in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien
  • Zugang zu einer  umfangreichen Fachbibliothek

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung nebst aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.

Die Abteilung für Flüchtlingshilfen im Zentrum ÜBERLEBEN sucht für ihr multidisziplinäres Team ab sofort eine

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Deutsch für Berufsvorbereitung

(Honorarbasis)

Wer sind wir?

Die Abteilung für Flüchtlingshilfen im Zentrum ÜBERLEBE arbeitet seit vielen Jahren in der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten, Migrantinnen und Migranten in Berlin. Das Team der Abteilung für Flüchtlingshilfen bietet umfassende Hilfe – von der psychologischen und psychosozialen Beratung, der psychotherapeutischen Behandlung, über die berufliche Qualifizierung bis hin zur Vermittlung in Ausbildung und Arbeit. Wir qualifizieren für und vermitteln in Arbeit und Ausbildung im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Worum geht es?

Für die Erweiterung und für unsere bestehenden Qualifizierungsangebote suchen wir ab sofort eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Deutsch. Der Unterrichtsumfang beträgt ein bis zwei Unterrichtstage pro Woche. Sie unterrichten Geflüchtete in einem Fach und bereiten sie so auf die Belange einer Ausbildung oder Berufstätigkeit vor. Im Fach Deutsch erweitern die Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse der jeweiligen Niveaustufe.

Was sind die Voraussetzungen?

  • Abgeschlossenes oder aktuelles Studium in der entsprechenden Fachrichtung (idealerweise bereits mit
  • Abschluss des Bachelors), z.B. Lehramt, Germanistik
  • Idealerweise Nachweis über bereits gesammelte Lehrerfahrung
  • Offenheit für die Arbeit mit Geflüchteten

Was bieten wir?

  • Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team
  • Interdisziplinäre Arbeit mit Psychologen/innen und Sozialarbeitern/innen
  • Eigenverantwortliche Unterrichtstätigkeit nach curricularen Vorgaben

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Qualifikationsbescheinigungen) per E-Mail an l.gaertner@ueberleben.org.

Die Berufsfachschule Paulo Freire im Zentrum ÜBERLEBEN sucht für den Ausbildungsgang Sozialassistenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte

Lehrkraft Hauswirtschaft / Ernährungslehre (Lernfeld 3: Grundlegende hauswirtschaftliche Kompetenzen erwerben und umsetzen)

ca. 20 Std. /Woche

Die Berufsfachschule Paulo Freire im Zentrum ÜBERLEBEN ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft. Wir bilden Sozialassistent*innen aus, bieten Pflegebasiskurse an und engagieren uns bundesweit für die Etablierung einer transkulturellen Pflege- und Ausbildungspraxis. Wir bieten vorwiegend Geflüchteten und Migrant*innen eine Ausbildung im sozialpflegerischen Bereich sowie das Nachholen der Berufsbildungsreife und des Mittleren Schulabschlusses an. Die Schule möchte die Schüler*innen nicht nur zu kompetenten und verantwortungsvollen Pflege- und Betreuungskräften ausbilden, sondern verfolgt zudem die Zielsetzung, diese bei der Überwindung von Ausgrenzung und Marginalisierung zu unterstützen. Im Sinne des Leitbilds des Zentrum ÜBERLEBEN soll ihnen durch die Integration in ein gesellschaftlich gefragtes und sinnvolles Berufsfeld ein Weg in die Eigenständigkeit geebnet werden.

Ihr Aufgabengebiet

  • Planung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts gemäß Rahmenlehrplan
  • Erstellung und Korrektur von Klassenarbeiten sowie schriftlicher Prüfungen
  • Abnahme mündlicher Prüfungen
  • Teilnahme an Konferenzen, schulinternen Veranstaltungen, Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften

Wir erwarten von Ihnen

  • abgeschlossenes Studium affiner Bereiche und/oder abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung Hauswirtschaft
  • Lehrerfahrung und ggf. bereits vorhandene Lehrgenehmigung an Berufsfachschulen
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis im Berufsfeld Gesundheit/Pflege/Soziales
  • Individuelle Lernbegleitung und Motivation unserer Schüler*innen
  • Eine offene, engagierte, teamfähige und begeisterungsfähige Persönlichkeit
  • Bereitschaft zum kollegialen Austausch sowie Mitarbeit im Rahmen der Schulentwicklung

Wir bieten Ihnen

  • Einen Arbeitsvertrag in Teilzeit (auf Wunsch auch auf Honorarbasis) mit Entwicklungsoptionen im Rahmen der Schulentwicklung z.B. als Kursleitung
  • Weitgehende Freistellung in den Schulferien und während der Praktikumszeiten
  • Ein engagiertes Kollegium und einen schülerorientierten Bildungsansatz
  • Gestaltungsfreiraum und Kreativität bei der Umsetzung eigener Ideen

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort per E-Mail an:

Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH, BfS Paulo Freire: bewerbung@ueberleben.org

und an den Schulleiter Herrn Hahn: m.hahn@pflege-lernen.org, der bei inhaltlichen Rückfragen Ihr Ansprechpartner ist.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Die Berufsfachschule Paulo Freire im Zentrum ÜBERLEBEN sucht für ihr multidisziplinäres Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Verwaltungsmitarbeiter:in Schulsekretariat

(ca. 19,5 Std./Woche, Krankheitsvertretung mit Option auf Verlängerung)

Die Berufsfachschule Paulo Freire im Zentrum ÜBERLEBEN ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft. Wir bilden Sozialassistent*innen aus, bieten Pflegebasiskurse an und engagieren uns bundesweit für die Etablierung einer transkulturellen Pflege- und Ausbildungspraxis. Wir bieten vorwiegend Geflüchteten und Migrant*innen eine Ausbildung im sozialpflegerischen Bereich sowie das Nachholen der Berufsbildungsreife und des Mittleren Schulabschlusses an. Die Schule möchte die Schüler*innen nicht nur zu kompetenten und verantwortungsvollen Pflege- und Betreuungskräften ausbilden, sondern verfolgt zudem die Zielsetzung, diese bei der Überwindung von Ausgrenzung und Marginalisierung zu unterstützen. Im Sinne des Leitbilds des Zentrum ÜBERLEBEN soll ihnen durch die Integration in ein gesellschaftlich gefragtes und sinnvolles Berufsfeld ein Weg in die Eigenständigkeit geebnet werden.

Ihr Aufgabengebiet

  • Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Projektkoordination, Lehrkräften und Schüler*innen
  • Administrative Aufgaben im Rahmen des Projekts und der Berufsfachschule
  • Unterstützung der Kursorganisation z.B. Schülerdaten erheben, pflegen, aktualisieren und verwalten; Schul- & Praxisbescheinigungen erstellen, Mitarbeit Bewerbermanagement Schüler:innen
  • Durchführung von Bestellungen, Annahme von Anrufen und Anfragen
  • Rechnungsbearbeitung und Datenpflege

Wir erwarten von Ihnen

  • Hohes Engagement, Belastbarkeit und Identifikation mit dem Schulkonzept
  • Berufserfahrung in einschlägigen Arbeitsfeldern
  • Eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten in Abstimmung mit der Projektkoordination, den Lehrkräften und der Schulleitung
  • Offenes und kollegiales Miteinander

Wir bieten Ihnen

  • Ein engagiertes Kollegium und einen schülerorientierten Bildungsansatz
  • Gestaltungsfreiraum und Kreativität bei der Umsetzung eigener Ideen
  • Mitarbeit in einem multidisziplinären Team
  • Ein interkulturelles Arbeitsumfeld

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort per E-Mail an:

Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH, BfS Paulo Freire: bewerbung@ueberleben.org

und an den Schulleiter Herrn Hahn: m.hahn@pflege-lernen.org, der bei inhaltlichen Rückfragen Ihr Ansprechpartner ist.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Für unsere Finanzbuchhaltung suchen wir zum 15.10.2023 oder später eine:n

Buchhalter:in

(Voll- oder Teilzeit, unbefristet)

Ihr Aufgabengebiet

  • Eigenständige Betreuung von zwei Gesellschaften (gGmbH und Stiftung)
  • selbständiges Bearbeiten und Kontieren der Geschäftsvorfälle incl. Abstimmarbeiten und Förderungsmanagement
  • Vorbereitung, Durchführung, Überwachung und Kontrolle von Zahlungsläufen
  • Betreuung und Überwachung der laufenden Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung
  • Betreuung und Überwachung des Anlagevermögens in Zusammenarbeit mit der hausinternen IT Stelle
  • Mitwirkung bei Jahresabschlüssen in enger Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung in enger Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro
  • Zuarbeit bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen für Mittelgeber
  • Mitwirkung an der Erstellung und Überwachung von Gemeinkostenschlüsseln für die innerbetrieblichen Umlagen
  • Mitwirkung bei der Aufbereitung der betriebswirtschaftlichen Auswertungen (Kostenstellenauswertung, Liquiditätsübersicht), Übersicht von Verausgabungsständen und regelmäßige Überprüfung von Verausgabungsständen im Team
  • Sortierung, Markierung, Zuordnung und Ablage von Belegen, mit dem Team: Führen von Beleglisten
  • Unterstützung bei anfallenden Verwaltungsaufgaben

Wir erwarten von Ihnen

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich der Buchhaltung oder vergleichbarer Qualifikation
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung
  • Detaillierte DATEV und MS Office Kenntnisse (insbesondere Excel)
  • Know-how in Rechnungslegungsvorschriften und Umsatzsteuer
  • Wünschenswert: Fundierte Kenntnisse maßgeblicher HGB- und AO-Vorschriften insbesondere für gemeinnützige Organisationen
  • Wünschenswert: Vorhandene Berufserfahrung im NGO- Bereich
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, sehr gute Organisations- und Teamfähigkeit, sehr sorgfältige Arbeitsweise, hohe Leistungsbereitschaft, Lösungs- und Erfolgsorientierung
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Eine vielseitige, inspirierende und verantwortungsvolle Aufgabe in einer professionellen NGO
  • Ein motiviertes Team
  • Eine Vergütung in Anlehnung an TV-L
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellungen und des gewünschten Beschäftigungsumfangs per E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Inhaltliche Fragen bitte an die Geschäftsführung: k.reichert@ueberleben.org

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Die am Zentrum ÜBERLEBEN angesiedelte Fachstelle für traumatisierte Geflüchtete und Überlebende schwerer Gewalt sucht für ihr multidisziplinäres Team ab April 2023 eine:n

Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie im Rahmen des Projekts „Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS)“ (m/w/D)

(20 Std./Woche; befristet zum 31.12.2023, vorbehaltlich der Mittelbewilligung und mit Option auf befristeter Weiterbeschäftigung im Projektrahmen)

Das BNS ist eine seit 2008 bestehende Kooperation der Berliner Senatsverwaltung mit sieben Berliner Nichtregierungsorganisationen, mit dem Ziel der Umsetzung der EU Aufnahmerichtlinien (RL 2003/9/EG und RL 2013/33/EU). Die Netzwerkkoordination des BNS hat das Zentrum ÜBERLEBEN inne. Informationen über die Fachstelle finden Sie hier.

Ihr Aufgabengebiet

  • Psychiatrische Diagnostik und psychosoziale Beratung geflüchteter Menschen
  • Verfassung psychiatrischer Atteste, Bescheinigungen und Berichte
  • Dokumentation der psychiatrischen, psychotherapeutischen, sozialen und ggf. asylrechtlichen Bedarfe
  • Psychoedukation sowie psychiatrisch psychotherapeutische Kurz und Kriseninterventionen
  • Ggfs. Anfertigung von Gewaltspurendokumentationen (zusammen mit den anderen therapeutischen Kolleg:innen
  • Durchführung von Schulungen und Teilnahme an Fachveranstaltungen zur Vernetzung mit relevanten Akteur:innen des psychosozialen Hilfesystems.

Wir erwarten von Ihnen

  • Approbation als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Erfahrung im Bereich der Psychotraumatologie
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem transdisziplinären und multiprofessionellen Team
  • Interesse an transkulturellen psychotherapeutisch psychiatrischen Ansätzen sowie der Arbeit mit Sprachmittler:innen
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.

Wir bieten Ihnen

  • Ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld in einem aufgeschlossenen, kollegialen Team
  • Eine hohe Eigenverantwortlichkeit sowie gestalterischen Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen
  • Möglichkeiten für Weiterbildungen und persönliche Weiterentwicklung
  • Regelmäßige Intervision sowie externe Supervision
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Nacht oder Wochenenddienste.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Keller: d.keller@ueberleben.org

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.