Neuigkeiten

Aktuelles

30.März 2022

Nachruf zum Tod von Dr. med. Sepp Graessner

Nach langer Krankheit ist am 15. Februar 2022 im Alter von 78 Jahren unser verdienter Kollege Dr. med. Sepp Graessner, Gründungsmitglied des BZFO e.V., verstorben.

8.März 2022

Weltfrauentag 2022: Sicherheit für geflüchtete Frauen

Geflüchtete Frauen sind seit jeher besonders großen Gefahren ausgesetzt, sei es vor, nach oder während ihrer Flucht. Frauenspezifische Fluchtgründe können z.B. sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Zwangsheirat, oder Genital-Verstümmelungen sein.

7.Februar 2022

Gerechtigkeit für gefolterte Menschen

Das neue Jahr begann gleich mit einem juristischen Meilenstein. Im weltweit ersten Prozess gegen syrische Staatsfolter wurde der Hauptangeklagte vom Koblenzer Oberlandesgericht schuldig gesprochen und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Folter und 27-fachen Mordes verurteilt. 

8.Dezember 2021

Mohammed Jouni für Engagement für Geflüchtete ausgezeichnet

Wie (Aus-)Bildungsangebote für Geflüchtete und Migrant:innen den Grundstein für eine bessere Zukunft legen können: Ehemaliger Schüler der Paulo Freire Berufsfachschule im ZÜ bekommt Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrespublik Deutschland.

6.Dezember 2021

Bundesverdienstkreuz für Dr. Mercedes Hillen

Dr. Mercedes Hillen, die langjährige Leiterin des ZÜ, wird für ihre Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Eine Würdigung zum Tag des Ehrenamtes durch den Bundespräsidenten.

30.November 2021

Charity-Kunstauktion 2021 bringt Rekordsumme

Besonders hohe Gebote konnten u.a. durch die Werke von Elvira Bach, Norbert Bisky, El Bocho, Thomas Florschütz, Barbara Klemm, Jakob Mattner und Harald Naegeli erzielt werden. Versteigert wurden insgesamt 93 Werke.

29.November 2021

Den Rekord feiern – unsere Charity-Kunstauktion 2021

Die 22. Kunstauktion des Zentrum ÜBERLEBEN hat sagenhafte 175.100 € eingebracht. Ein neuer Auktionsrekord. Was für ein schönes Geschenk für uns, unsere Patient:innen im Zentrum ÜBERLEBEN und Herrn Prof. Dr. Raue, der nach seinem 20-jährigen Jubiläum als ehrenamtlicher Auktionator die Aufgabe nun in neue Hände übergibt.

18.November 2021

Berliner Erinnerung – Humanität verpflichtet

Erklärung der Psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht: Die Gesetzgebung der künftigen Bundesregierung muss sich an humanitären Maßstäben sowie nationalen und internationalen Verpflichtungen zum Schutz und zur Versorgung Geflüchteter, insbesondere auch besonders Schutzbedürftiger, orientieren.

4.November 2021

Interview: „Das Publikum mitnehmen, überzeugen, animieren“

Prof. Dr. Peter Raue engagiert sich zum 20. Mal als ehrenamtlicher Auktionator für die Charity-Kunstauktion des ZÜ. In diesem Jahr übergibt er die Auktion in neue Hände – Zeit für einen Rückblick auf zwei Jahrzehnte Charity mit Witz, Charme und Erfolg.

3.November 2021

Den Wind unter den Flügeln spüren

Der Herbst bringt neben zunehmend kühleren Tagen auch ganz neue Möglichkeiten für unsere Arbeit im Zentrum ÜBERLEBEN – vor allem für die therapiebegleitenden Freizeitangebote. Den Herbstanfang haben wir gut genutzt, mit einem Ausflug zum Drachen steigen lassen.

26.Oktober 2021

Aller guten Dinge sind 24 – der Adventskalender mit Sinn

Die GFF hat eine förmliche Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Darin rügt sie die aufenthaltsrechtliche Übermittlungspflicht. Die Datenweitergabe an die Ausländerbehörde hält Menschen ohne Papiere davon ab, ihr Recht auf ärztliche Versorgung in Anspruch zu nehmen. Das ZÜ unterstützt diese Beschwerde.

26.Oktober 2021

Sprachkurse für Geflüchtete aus Afghanistan

Das ZÜ begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil, afghanischen Geflüchteten unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus den Zugang zu den durch das BMAS geförderten Sprachkursen in Aussicht zu stellen.

2017-10-09T15:45:30+02:00
Nach oben