Über Amke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Amke, 384 Blog Beiträge geschrieben.
6. Juni 2023

PM: Keine Kompromisse beim Schutz von geflüchteten Kindern

Das Zentrum ÜBERLEBEN und 45 andere Kinder- und Menschenrechtsorganisationen rufen die Bundesregierung dazu auf, beim bevorstehenden Treffen der EU-Innenminister:innen am 8. Juni keine Vereinbarungen einzugehen, die die Rechte und das Wohl geflüchteter Kinder und Jugendlicher gefährden.

30. Mai 2023

Änderung des Spendenkontos

Damit wir unseren Spendenservice noch effizienter und nachhaltiger gestalten können, sind wir nun einen entscheidenden Schritt gegangen: Wir haben unser Spendenkonto zur GLS Bank umgezogen und damit einhergehend auch unser Spendenformular auf der Website aktualisiert.

24. Mai 2023

Gemeinsam für Vielfalt und gegen Diskriminierung

Seit nun über fünf Jahren ist die Berufsfachschule Paulo Freire im ZÜ Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit einer Projektwoche hat sie dafür im Mai ein Zeichen gesetzt und die Schüler:innen und Mitarbeitenden für die Schwierigkeiten sensibilisiert, die mit rassistischen Denkstrukturen einhergehen.

10. Mai 2023

Flüchtlingsgipfel: Interview mit Schirmfrau Jamila Schäfer

Anlässlich des Flüchtlingsgipfels am 10. Mai 2023 haben wir ein Interview mit ZÜ-Schirmfrau Jamila Schäfer, Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, geführt und sie zu ihrer Haltung zu migrationspolitischen Themen befragt.

9. Mai 2023

PM: Flüchtlingsgipfel am 10. Mai – Was bedeuten die Entscheidungen für die betroffenen Menschen?

Wie sieht eine gerechte Verteilung der ankommenden Geflüchteten aus? Wer soll die Unterbringung und Versorgung finanzieren? Und was können wir tun, um die Kommunen zu entlasten? Diese Fragen treiben Bund- und Länderchef:innen aktuell um. Auf dem heutigen Flüchtlingsgipfel wollen sie sich auf Lösungen dazu verständigen. Das ZÜ begrüßt diesen Schritt und fordert einen menschenrechtsorientierten Lösungsansatz.

27. April 2023

Nach dem Erdbeben – Da sein in der Krise

Manchmal ist es die pure Verzweiflung, die sich Bahn bricht. Und dann ist es gut, wenn Ayla* spricht, ihre Sorgen teilt, ein tröstendes „Wir wünschen dir und deiner Familie, dass sich alles wieder zum Guten wendet“ hört.

5. April 2023

„Das Thema Pflege geht uns alle etwas an“

In Zukunft wird es immer schwerer, ausreichend Plätze in Pflegeheimen zu schaffen. Die Pflege in den eigenen vier Wänden stellt Angehörige vor große Herausforderungen. Die Abteilung „pflegen-und-leben.de“ im ZÜ bietet deswegen psychologische Online-Beratung für pflegende Angehörige. Die neue Webseite soll dabei Interessierten den Zugang weiter erleichtern.

Nach oben