Neuigkeiten
Aktuelles
Dokumentation von Folterspuen
Folter ist eine Gräueltat die einige der traumatisierten Geflüchteten, die im Zentrum ÜBERLEBEN betreuen werden, erlebt haben. Die Dokumentation von Folterspuren kann für Betroffene lebenswichtig sein. So wird Folter dokumentiert und diese Bedeutung hat die Feststellung für Überlebende:
Weltfrauentag 2023: Internet-Therapie für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Zum Weltfrauentag stehen am 8. März auf der ganzen Welt der Kampf für Frauenrechte und die Gleichberechtigung der Geschlechter im Fokus. Auch wir beim Zentrum ÜBERLEBEN werden täglich mit den Folgen von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen konfrontiert.
Therapiespiel für Kinder und Jugendliche
In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen ist das Thema Flucht und Migration ein wichtiges, aber nicht unbedingt ein einfaches Thema. Das Therapiespiel beinhaltet 60 Karten mit Fragen und Übungen, die Kindern dabei helfen, sich mit ihrer Migrations- oder Fluchterfahrung auseinanderzusetzen.
Jahrestag des Angriffskriegs auf die Ukraine
Es ist der 24.2.2022, der Wecker klingelt und auf dem Handybildschirm leuchtet die Eilmeldung: „Raketenbeschuss und Bodentruppen – Russland greift die Ukraine an“. Seit diesem Tag ist auch im ZÜ nichts mehr, wie es vorher war. Wir mussten schnell reagieren, konnten aber vielen Geflüchteten und ihren Helfer:innen auf ihrem herausfordernden Weg unterstützen.
Wenn die Erde bebt, werden Leben binnen Sekunden zerstört!
Als wir mit unseren Patient:innen nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei über das Unglück sprechen, durchfährt uns ein besonderer Schmerz. Es ist die unerträgliche Angst um Angehörige, Freund:innen oder ehemalige Nachbar:innen, die wir in ihren Augen sehen. Es ist ihre eigene mentale Gesundheit, um die wir uns sorgen.
Interview: „Ich war nicht auf dieser Welt“ – unsere Patientin Yuliya
Yuliya P.* wurde bereits früh im Leben mit Gewalt konfrontiert. Mehrere traumatische Erfahrungen prägen ihr Leben bis heute. Sie gehörte zu den ersten Patient:innen, die nach der Erweiterung im neu geschaffenen Behandlungstrack der Tagesklinik behandelt wurden.
Interview: Recht auf psychosoziale Versorgung – ohne Sprachmittlung geht es nicht!
Im Interview mit Renate Töpfer (RT) und Leandra Kuhn (LK),Sozialarbeiterinnen im Wohnverbund für Migrantinnen und der Tagesklinik, sprechen wir über die Rolle und Bedeutung der Sprach- und Kulturmittelnden (SKM) in der Arbeit des ZÜ.
PM zum Tag der Menschenrechte: Übernahme von Sprachmittlungskosten sichern!
Zum internationalen Tag der Menschenrechte fordert das Zentrum ÜBERLEBEN eine verlässliche und nachhaltige Finanzierungslösung für die Übernahme von Dolmetscherkosten in der psychosozialen Versorgung traumatisierter Geflüchteter.
Aufnahme von Sprachmittlung in den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bzw. ins SGB V
Eine sichere Verständigung ist gemeinhin als Grundlage für eine gleichberechtigte Teilhabe an derGesundheitsversorgung essentiell. Der negative Einfluss von Sprachbarrieren auf Zugang, Behandlungsqualität, -erfolg und -zufriedenheit sowie die adäquate Nutzung von Gesundheitsressourcen ist empirisch hinreichend belegt.
Charity-Auktion in schwierigen Zeiten – ein Rückblick
Die 23. Charity-Kunstauktion des Zentrum ÜBERLEBEN, mit hochklassiger Kunst von vielen talentierten und namenhaften #ArtistsWithAMission, liegt nun hinter uns. Versteigert wurden am 27. November 2022 knapp 80 Werke von namenhaften Künstler:innen.
Interview mit Auktionator David Bassenge
Um einen noch besseren Blick hinter die Kulissen der Charity-Kunstauktion des Zentrum ÜBERLEBEN zu ermöglichen, stellen wir Ihnen David Bassenge, unseren neuen "auctioneer with a mission", etwas näher vor.
Jin, Jiyan, Azadî – Frauen, Leben, Freiheit
Im Iran gehen mutige Menschen, vor allem Frauen, aber auch Angehörige anderer unterdrückter Bevölkerungsgruppen, trotz der Gewalt des Regimes auf die Straße und fordern lautstark das Ende der Mullah-Herrschaft.
Free Şebnem Korur Fincancı!
Die türkische Ärztin und Menschenrechtsaktivistin Şebnem Korur Fincancı ist am 26. Oktober 2022 unter fadenscheinigen Vorwürfen in der Türkei festgenommen worden.
ZÜ begrüßt neues Aufnahmeprogramm für Afghan:innen
Die Bundesregierung kündigt ein neues humanitäres Aufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan an, das sich auch, aber nicht nur, an ehemalige Ortskräfte richtet.
Tagesklinik im Zentrum ÜBERLEBEN erweitert ihre Kapazitäten
Ab sofort erweitert die Tagesklinik im ZÜ ihr Angebot und stockt die verfügbaren Behandlungsplätze von 15 auf 24 auf. Es wurden jedoch nicht nur die Kapazitäten vergrößert, sondern auch ein neues, verhaltenstherapeutisch konzipiertes Behandlungskonzept entwickelt.
Gemeinsam hier. – Unsere Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen
Am 15. September hat das Zentrum ÜBERLEBEN mit Unterstützer:innen und zahlreichen Gästen aus unserem Netzwerk, der Politik, Verwaltung und anderen relevanten Bereichen das 30-jährige Jubiläum gefeiert.