Neuigkeiten

Aktuelles

25.Juni 2020

Mehr als ein Albtraum – Nassims Geschichte

Für Nassim sind seine Erinnerungen kein bloßer Albtraum, es ist sein Leben, seine Geschichte, sein Trauma. Mit dreizehn schickt ihn seine Mutter auf die Flucht. Eine bessere Zukunft soll er haben, dafür gibt sie alles Ersparte der Familie her.

19.Juni 2020

Fallgeschichte: Schritt für Schritt alles neu aufbauen – Amirs Geschichte

Amir kommt als Jugendlicher alleine nach Deutschland, ist durch seine Flucht schwer traumatisiert und weiß nicht mehr weiter. Durch die Therapie gewinnt er wieder mehr Stabilität und ergreift jede Chance, sich weiter zu qualifizieren, einen Abschluss nachzuholen und eine Ausbildung zu machen.

19.Mai 2020

Neue Herausforderung: Psychotherapie per Telefon

Die Corona-Krise hat die Arbeit in der Erwachsenen-Ambulanz im ZÜ komplett umstrukturiert. Therapien laufen über Telefon und wenn es möglich ist, vereinzelt über Videokonferenzen. Zwei Kolleginnen berichten von ihren Erfahrungen in dieser Krise.

14.Mai 2020

Wie unsere Patient*innen die Corona-Krise erleben

Während der Corona-Krise müssen die Patient*innen der Ambulanz in einer zumeist sehr beengten Wohnsituationen daheimbleiben. Durch die Kontaktbeschränkungen bricht ihre Tagesstruktur weg, was für schwer traumatisierte Menschen besonders gravierend ist.

28.April 2020

Nächste kaufmännische Kurse starten online

Im Februar bekamen die Teilnehmer*innen des letzten kaufmännischen Kurses ihr Zertifikat. Eine nächste Chance gibt es ab dem 11. Mai und die Anmeldungen laufen jetzt. Es wird eine rundum „digitale Schule“ und ein doppelter Lerneffekt für das zukünftige Berufsleben sein.

23.April 2020

Folteropfer brauchen auch therapeutische Hilfe

Carsten Völz vom Zentrum ÜBERLEBEN begrüßt den Prozess gegen die zwei mutmaßlichen Vollstrecker des Folter-Regimes Assads beim Oberlandesgericht in Koblenz als wichtigen Schritt. Die Opfer bräuchten gleichzeitig dringend Hilfe, um ihre schweren Traumatisierungen aufzuarbeiten. Der Geschäftsführer mahnt an, dass die Kapazitäten des ZÜ und anderer psychosozialer Zentren dafür nicht ausreichten.

21.April 2020

Kampagnenstart: #IchtrageMaske

Das Zentrum ÜBELEBEN setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen in Deutschland andere vor Covid 19 schützen, indem sie eine Maske tragen. Darum laden wir alle ein, sich an unserer Kampagne #ichtragemaske zu beteiligen.

9.April 2020

Spendenaufruf wegen finanzieller Einbrüche

Das Zentrum ÜBERLEBEN möchte dazu beitragen, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 soweit wie möglich verlangsamt. Dieses Ziel haben wir vor Augen, doch es führt uns als gemeinwohlorientierte Organisation zu Maßnahmen, die auch unser finanzielles Fundament angreifen.

9.April 2020

Das Geschehene lässt uns nicht in Frieden

Es ist eine berührende Ausstellung mit Werken, die unterschiedlicher nicht sein können. Sie lassen Geschichten und Leidenserfahrungen erahnen, die das Leben der Patient*innen der Erwachsenen-Ambulanz prägen.

2017-10-09T15:45:30+02:00
Nach oben